Gewusst wie... Babykleidung waschen
So wäschst du Babykleidung richtig – sanft, sauber und sicher
„Es gibt keine sieben Wunder der Welt in den Augen eines Kindes. Es gibt sieben Millionen.“ – Walt Streightiff
Babys sind kleine Entdecker – und das sieht man auch an ihrer Kleidung. Ob Milchflecken, Breireste oder Krabbelspuren, Babykleidung muss einiges mitmachen. Doch gerade weil Babyhaut so empfindlich ist, braucht sie besonders sanfte Pflege. Wie du Babykleidung richtig wäschst, welche Stoffe die beste Wahl sind und warum PURE CARE das perfekte Waschmittel dafür ist, erfährst du hier.
Babykleidung im Wandel der Zeit
Früher wurden Babys in weisse Leinentücher gewickelt – hygienisch, aber alles andere als praktisch. Erst im 19. Jahrhundert kam die erste echte Babykleidung auf, meist aus Baumwolle oder Wolle. Heute sind Strampler, Bodys und Schlafanzüge aus hautfreundlichen Materialien Standard, aber die Pflege bleibt eine Herausforderung: Sie soll gründlich sein, aber gleichzeitig sanft zu Haut und Umwelt.
Baumwolle oder Wolle – Welche Stoffe eignen sich am besten?
Baumwolle – der Klassiker für Babykleidung
Vorteile:
-
Atmungsaktiv und saugfähig
-
Strapazierfähig und pflegeleicht
-
Weich und angenehm auf der Haut
Nachteile:
-
Kann nach häufigem Waschen härter werden
-
Benötigt sanfte Waschmittel, um die Fasern zu schonen
Wolle – die natürliche Wunderfaser
Vorteile:
-
Temperaturregulierend – wärmt im Winter, kühlt im Sommer
-
Natürliche Selbstreinigungskraft
-
Weich und hautfreundlich
Nachteile:
-
Empfindlicher als Baumwolle
-
Muss mit speziellem Wollwaschmittel gewaschen werden
Warum muss Babykleidung speziell gewaschen werden?
Babys haben eine besonders zarte Haut, die empfindlich auf chemische Rückstände reagiert. Herkömmliche Waschmittel enthalten oft Parfüme, Bleichmittel und synthetische Inhaltsstoffe, die Irritationen auslösen können. Deshalb sollte Babykleidung:
-
Frei von Rückständen sein – keine aggressiven Tenside oder Duftstoffe
-
Hygienisch sauber sein – auch bei niedrigen Temperaturen
-
Sanft zur Haut sein – ohne unnötige Zusatzstoffe
Tipp: Wasche Babykleidung vor dem ersten Tragen, um Produktionsrückstände zu entfernen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So wäschst du Babykleidung richtig
1. Sortieren
Trenne helle und dunkle Farben, um Verfärbungen zu vermeiden. Wolle sollte separat gewaschen werden.
2. Flecken vorbehandeln
Muttermilch, Karottenbrei oder Erdbeeren? Am besten Flecken mit lauwarmem Wasser und etwas PURE CARE Waschmittel vorbehandeln.
3. Das richtige Waschmittel wählen
-
Für Baumwolle: Cotton & Linen Care – sanft und hautfreundlich, auf Wunsch parfümfrei
-
Für Wolle: Wool & Cashmere Care – speziell für empfindliche Naturfasern, auf Wunsch parfümfrei
4. Waschgang & Temperatur einstellen
-
Baumwolle: 30–40°C im Schonwaschgang
-
Wolle: 20–30°C im Wollwaschgang oder per Hand
-
Kein Weichspüler! – Er kann die Fasern beschädigen und Allergien auslösen
5. Sanft trocknen
Lufttrocknung ist ideal. Baumwolle darf in den Trockner, Wolle sollte liegend trocknen, um ihre Form zu behalten.
Warum PURE CARE das perfekte Waschmittel für Babykleidung ist
Babys Haut braucht besondere Pflege – und das gilt auch für ihr Waschmittel. PURE CARE wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt und bietet zahlreiche Vorteile:
✅ 100 % hautfreundlich: Ohne Parfüm, Bleichmittel oder Aufheller
✅ Ohne Mikroplastik: Schonend für Umwelt und Babyhaut
✅ Sanfte, aber gründliche Reinigung: Löst selbst hartnäckige Flecken
✅ Biologisch abbaubar: Gut für dein Baby, gut für den Planeten
Das Beste? PURE CARE ist nicht nur perfekt für Babykleidung, sondern auch für alle, die auf eine besonders sanfte Wäsche Wert legen.
Sauber, sanft, sicher – so pflegst du Babykleidung richtig
Babykleidung erfordert besondere Aufmerksamkeit, denn Babys Haut ist empfindlich. Mit der richtigen Waschmethode und PURE CARE bleibt die Kleidung deines kleinen Lieblings hygienisch sauber, kuschelweich und frei von schädlichen Rückständen.
Hol dir jetzt PURE CARE für die perfekte Babykleidungspflege – natürlich, hautfreundlich und umweltbewusst. ✨