Gewusst wie... synthetische Fasern waschen
Synthetik auf sanft – So wäschst du Kunstfasern richtig und nachhaltig
Synthetische Fasern sind wahre Alleskönner: atmungsaktiv, elastisch, pflegeleicht – und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob im Sport, in der Wäsche oder auf dem Sofa: Polyester, Polyamid & Co. sind überall. Doch wie wäscht man synthetische Fasern richtig? Und worauf solltest du achten, um Umwelt, Haut und Textilien zu schonen? Genau darum geht’s in diesem Artikel.
Zusammenfassung – das erfährst du hier:
-
Was synthetische Fasern sind und wo sie herkommen
-
Warum Synthetik besondere Pflege braucht
-
Wie du synthetische Fasern richtig wäschst und trocknest
-
Was das elavie Waschmittel Sports & Lingerie Care so besonders macht
-
Welche Inhaltsstoffe synthetikfreundlich (und welche bedenklich) sind
-
Wie du Mikroplastik im Alltag vermeidest – trotz Kunstfaser
Was sind synthetische Fasern überhaupt?
Synthetische Fasern werden im Labor aus Erdöl oder Zellulose-Derivaten hergestellt. Bekannte Vertreter sind:
-
Polyester
-
Polyamid (Nylon)
-
Elasthan
-
Acryl
-
Microfaser
Diese Fasern sind langlebig, reissfest, elastisch und oft wasserabweisend. Sie trocknen schnell und knittern kaum – ideal für Sportmode, Lingerie, Badebekleidung oder Outdoor-Textilien. Aber: Ihre Vorteile kommen nur zur Geltung, wenn man sie richtig pflegt.
Warum synthetische Fasern spezielle Pflege brauchen
Kunstfasern sind empfindlich gegenüber:
-
Hitze (Waschmaschine & Trockner)
-
Füllstoffen in Waschmitteln – sie verstopfen die Faserporen
-
Aggressiver Chemie – z. B. Bleichmittel oder Weichspüler
Was passiert bei falscher Pflege?
-
Die Fasern verlieren ihre Atmungsaktivität
-
Gerüche setzen sich fest
-
Elastizität geht verloren
-
Die Kleidung fühlt sich stumpf oder klebrig an
Wer auf Qualität und Tragekomfort setzt, sollte also synthetische Fasern gezielt und schonend waschen.
So wäschst du synthetische Fasern richtig
Vorbereitung:
-
Schmutzwäsche nach Farbe und Material sortieren
-
Reissverschlüsse schliessen, BHs in ein Wäschenetz geben
-
Auf links drehen – schützt die Fasern
Waschen:
-
Waschprogramm: Pflegeleicht oder Feinwäsche
-
Temperatur: max. 30 °C – bei Microfaser sogar nur kalt
-
Schleudern: niedrig (max. 800 U/min)
-
Waschmittel: elavie Sports & Lingerie Care – ohne Füllstoffe, (ohne Parfüm), ohne Mikroplastik
Trocknen:
-
Lufttrocknen bevorzugt – auf einem Wäscheständer
-
Kein direkter Sonnenschein – UV-Strahlung greift Fasern an
-
Trockner nur im Schongang – falls erlaubt (Etikett beachten)
Vorteile von synthetischen Fasern
-
Schnelltrocknend: Ideal für Reisen & Sport
-
Elastisch & formbeständig: kein Ausleiern
-
Leichtgewichtig: hoher Tragekomfort
-
Widerstandsfähig: weniger anfällig für Abnutzung
-
Pflegeleicht: wenn man weiss, wie
Das macht elavie Sports & Lingerie Care so besonders
Dieses Waschmittel wurde speziell für Kunstfasern und empfindliche Textilien wie Sportkleidung, Dessous und Microfaser entwickelt.
Deine Vorteile:
-
Pflegt ohne Rückstände: keine Füllstoffe, die Fasern verkleben
-
Ohne Parfüm & Allergene: ideal für sensible Haut
-
Hautfreundlich & biologisch abbaubar
-
Enthält keine Bleichmittel oder optischen Aufheller
-
Verpackung aus rPET: Recyclingkunststoff schont Ressourcen
Mit Sports & Lingerie Care bleiben Synthetics atmungsaktiv, weich und hygienisch sauber – selbst bei niedrigen Temperaturen.
Tiefer Einblick: So wirken Waschmittel auf Kunstfasern
Synthetische Fasern sind hydrophob – sie nehmen kaum Wasser auf. Herkömmliche Waschmittel enthalten Füllstoffe, Parfüm und Enzyme, die synthetische Fasern schädigen können.
Was dein Waschmittel NICHT enthalten sollte:
-
Bleichmittel oder Enzyme – greifen die Faserstruktur an
-
Parfümstoffe – können sich in der Faser festsetzen und Haut reizen
-
Füllstoffe & Silikone – verstopfen die feinen Poren der Faser
- Mikroplastik – wichtig für Mensch & Umwelt
Was es enthalten sollte:
-
Tenside – waschen gründlich, aber sanft
-
Natürliche Rohstoffe– biologisch abbaubar und hautfreundlich
Mikroplastik vermeiden – auch bei synthetischer Kleidung
Ja, synthetische Fasern können Mikroplastik beim Waschen abgeben. Was hilft:
-
Mikroplastikfreie Waschmittel verwenden (wie elavie)
-
Waschsäcke oder spezielle Filter nutzen (z. B. Guppyfriend)
-
Weniger häufig waschen, dafür gezielt
-
Feinwäsche statt Kurzprogramm – weniger Reibung
Nachhaltigkeit beginnt in der Trommel – und mit bewussten Entscheidungen.
Kunstfaser ist kein Kunststück – wenn man weiss, wie
Synthetische Fasern brauchen Pflege, die ihre Eigenschaften respektiert. Mit dem richtigen Waschmittel – wie elavie Sports & Lingerie Care – bleiben deine Funktionsshirts, Sport-BHs und Badeanzüge lange funktional, frisch und schön.
Das Beste: Du tust nicht nur deiner Kleidung etwas Gutes, sondern auch deiner Haut – und der Umwelt.
Sanfte Pflege für deine Funktionskleidung
Wasche Synthetik smart – mit Sports & Lingerie Care von elavie:
-
Hautfreundlich
-
Mikroplastikfrei
-
Umweltbewusst
Häufige Fragen (FAQ)
Wie oft soll ich Sportkleidung aus Synthetik waschen? Nach jedem intensiven Tragen – Schweissrückstände können die Faser angreifen. Verwende ein spezialisiertes Waschmittel wie elavie Sports & Lingerie Care.
Kann ich synthetische Fasern mit normalem Waschmittel waschen? Besser nicht. Herkömmliche Waschmittel enthalten Stoffe, die die Faserstruktur verstopfen oder die Funktionalität einschränken. Spezielle Waschmittel wie das von elavie sind die bessere Wahl.